Über uns

Selbstverständnis

Das Humanistische Hilfswerk Deutschland hat es sich zur Aufgabe gemacht, nach Katastrophenfällen und anderen humanitären Notlagen Hilfe zu organisieren und eine Verbesserung der Lebenssituation zu unterstützen.

Das Hilfswerk setzt sich auch für Menschen ein, denen grundsätzlich und dauerhaft ihre Menschenrechte abgesprochen und die in der freien Entfaltung ihrer Persönlichkeit eingeschränkt werden.

Die Arbeit und Projekte des Humanistischen Hilfswerks richten sich an alle Menschen, unabhängig ihrer Herkunft, Religion / Weltanschauung, sexuellen Orientierung, ihres Geschlechts oder ihrer körperlichen/geistigen Eigenschaften.

Das Humanistische Hilfswerk Deutschlands ist ein gemeinnütziger Verein und arbeitet nach den Kriterien des DZI Spendensiegels zu Mittelakquise und -verwendung.

Wir unterstützen Menschen dabei, ein Leben in Würde führen zu können – und handeln dabei im Geiste von Humanismus, Toleranz und Solidarität.

Das sind wir

„Die internationale Ordnung befindet sich im Wandel – geprägt von geopolitischen Konflikten, den Folgen des Klimawandels und wachsender Ungleichverteilung von Ressourcen. Humanitäre Hilfe ist kein Akt der Großzügigkeit, sondern Ausdruck globaler Solidarität und Gerechtigkeit. Privilegierte Gesellschaften, allen voran Europa, stehen in der Pflicht, Verantwortung zu übernehmen – und zwar entlang eines humanistischen Selbstverständnisses als partnerschaftliches Engagement auf Augenhöhe: Wir brauchen eine nachhaltige, menschenzentrierte Entwicklungszusammenarbeit.“

Annathea Braß

Präsidentin

Annathea Braß

Studium der Philosophie, Politik und Journalismus an der Universität Bamberg
2008-2012 Managementpositionen in den Branchen HR, Touristik und Engineering in Heidelberg und Zürich
2012-2019 Geschäftsführung Agentur für Marketing und Fundraising in Bonn
Seit 2020 Hauptamtliche Abteilungsleitung Zentrale Dienste/ Leitungsteam des Humanistischen Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR
2022 Leitung des Projekts „Haus der Zuflucht“ für besonders schutzbedürftige Geflüchtete aus der Ukraine
seit 2022 engagiert für das Tubman Network, Grassroots-Organisation zur weltweiten Hilfe für Menschen, die von Flucht, systemischem Rassismus und Vertreibung betroffen sind
Seit 2022 Mitglied bei Leadership Berlin e.V.
Seit 2024 Präsidentin des Humanistischen Hilfswerks Deutschland

„Humanismus muss für mich einen globalen Anspruch haben. Die Menschen auf der Erde sollten aneinander denken, sich mit Empathie begegnen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.
In diesem Sinn sollte auch das Humanistische Hilfswerk seine praktische Tätigkeit entwickeln. Wir sind ein reiches Land, das Hilfe zur Selbsthilfe in anderen Teilen der Welt organisieren kann.“

Erwin Kress
Vizepräsident

Erwin Kress | Copyright: Lydia Skrabania

Studium der Physik an der Universität Gießen und an der Hochschule Kassel. Tätigkeiten im Bereich Forschung und Entwicklung (Eisen- und Stahlindustrie), danach leitende Tätigkeiten im Bereich Buntmetallhalbzeug in Konzernbetrieben.
1994 Eintritt in den Humanistischen Verband Deutschlands (Freigeistige Landesgemeinschaft NRW)
2014-2021 Präsident des HVD-Landesverbandes NRW;
2000-2006 und 2011-2019 Mitglied im Bundesvorstand bzw. Bundespräsidium des Humanistischen Verband Deutschlands;
2019-2024 Vorstandssprecher des HVD-Bundesverbandes
Seit 2014 Vizepräsident des Humanistischen Hilfswerks

Sascha Rother

Sascha Rother

Sascha Rother (*1979) interessiert sich als promovierter Biochemiker und Lehrer für die stoische Philosophie als Lebensweise im Alltag.
Seit 2016 ist er 1. Vorsitzender des Ortsverbands Hannover (HVD Niedersachsen).

https://diesseits.de/autor-in/sascha-rother/

Das Humanistische Hilfswerk Deutschland wird getragen vom HVD Bundesverband e.V. und den Landesverbänden HVD Berlin-Brandenburg K.d.ö.R., HVD Niedersachsen K.d.ö.R. und HVD NRW K.d.ö.R..

Nach oben scrollen